Am Pulsschlag ...

KI-Bild: Stierkämpfer
Im Kampf – Bild: Furt Faulhaber – KI

Läufer im Stadion. Boxer. Mit beiden hat Paulus den Kampf eines Christen verglichen. Warum nicht auch mit einem Torero? Saúl Jiménez Fortes, 33 Jahre alt, ist seit seiner Kindheit mit Stieren vertraut. Beide Eltern engagierten sich im Stierkampf. Er nennt den Stierkampf seine „Berufung“, der „zur Vervollkommnung des menschlichen Wesens führt“. So könnte auch Paulus sprechen – oder einer, der die 40 Tage Bußzeit ernst nimmt.

>> mehr Lesen

Neue Pastoral nach Corona …

Österlich leben – mit allen Sinnen Mensch sein

Exerzitien im Alltag – Fastenzeit 2022 In der Fastenzeit 2022 hat das Schönstattzentrum Marienhöhe in Würzburg unter dem Motto „Österlich leben – mit allen Sinnen Mensch sein“ Exerzitien im Alltag angeboten. Hintergrund dieses speziellen religiösen Bildungsangebots war die Absicht, im oft hektischen Trubel des Alltags „Zeit-Räume“ zu schaffen zum spirituellen Auftanken, um sich der eigenen Lebens- und Glaubenswirklichkeit im persönlichen Innehalten sowie im gemeinsamen Erfahrungs- und Gedankenaustausch widmen zu können. Begleitet von der Sr. M. Annetraud Bolkart und Stefan Schenk begaben sich zehn Frauen unterschiedlichen Alters aus der Diözese Würzburg auf diesen gemeinsamen Exerzitien-Weg in Richtung Osterereignis. Ganz bewusst war...
weiterlesen

Buch · pastoral am puls

Der Weg der Kirche, wie ihn die Apostelgeschichte beschreibt, setzt sich bis heute fort und geht auch in Zukunft weiter. Das Buch zur "Pastoral am Puls".
Kirche mit Erdball

Lernprozess Kirche

Die Uranfänge der österlichen Bußzeit wurzeln im Übergang vom Winter zum Sommer, der Frühlingszeit. Im Naturgeschehen. In das sich dann die Gnade einsenkt.
KI-Bild: Stierkämpfer

Im Kampf: Mensch und Stier

Läufer im Stadion. Boxer. Mit beiden hat Paulus den Kampf eines Christen verglichen. Warum nicht auch mit einem Torero? So könnte auch Paulus sprechen – oder einer, der die 40 Tage Bußzeit ernst nimmt.

Benedikt und Kentenich – zwei ungleiche Brüder

Kleine Steine im großen Mosaik - Was Papst Benedikt und Josef Kentenich verbindet und was sie in ihren Ansichten unterscheidet. Für beide war das II. Vatikanische Konzil schicksalhaft.

KI

Die Uranfänge der österlichen Bußzeit wurzeln im Übergang vom Winter zum Sommer, der Frühlingszeit. Im Naturgeschehen. In das sich dann die Gnade einsenkt.

18 Vertiefungstexte – Zielgerichtet

Vertiefungstexte zum Verständnis der "Pastoral am Puls" - Hier: Schritt 18 - Zielgerichtetes Handeln - nach dem Gesetz der Geöffneten Tür. Was hat Gott mit uns vor?