Ahle Worscht – und ein Glaubensgespräch

Was ist „Ahle Worscht“?, fragt überraschend mein Besucher auf dem Markt in Fulda. Er hat den Namen an einem Wurststand gelesen und möchte das von dem Marktmann wissen.
Das bedeutet „Alte Worscht“, so dessen Auskunft. Denn sie muss lange kaltgeräuchert reifen, vier bis sechs Wochen. Da kommt alles Beste vom Schwein rein.
Statt eine zu kaufen, will mein Besucher mehr wissen: Dann ist das Rhöner Wurst?
Nein, wir kommen aus Nordhessen. Dort ist die Ahle Wurst ein von der EU geschütztes Kulturgut.
Wir kommen aus Eschwege.

–> Mehr lesen

Schreiben Sie einen Kommentar!

Datenschutz
Wir, Institut “pastoral am puls” e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Institut “pastoral am puls” e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: