Jon Fosse ist eine der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen norwegischen Literatur. Im Jahr 2023 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Das Schreiben, so Fosse, habe ihn zu einem religiösen Menschen gemacht. „Gott ist hinter allem, was existiert.“Read More
„Das Leben in Syrien ist jetzt nach dem Ende des Assad-Regimes vieeeel besser“, schrieb mir ein syrischer Freund. „Wir gucken aber, bis eine neue Regierung gemacht wird, ob alles wirklich besser als vorher sein wird.“ Denn leider haben bisher alle Aufbrüche in arabischen Staaten in neue Diktaturen geführt.Read More
Derzeit läuft in deutschen Kinos ein Film über eine Frau, die Geschichte geschrieben hat und dennoch vielen unbekannt ist: Lee Miller (1907-1977). Muse, Model, Künstlerin und Kriegsfotografin. Ein Star zunächst vor, dann hinter der Kamera. Was macht den Film „Die Fotografin“ von der US-amerikanischen Spielfilmregisseurin Ellen Kuras so bemerkenswert?Read More
Gestern lernte ich im RE 78934 nach München einen Schaffner kennen, wie ich ihn noch nie erlebt hatte. Als er mein Ticket sehen wollte, versuchte ich – etwas umständlich -, es aus der Klarsichtfolie herauszuziehen. Und schon half er – als dritte Hand...Read More
Eindeutig zu erkennen: die Kreidefelsen der Insel Rügen; genau: die Blätter der Buchen. Sie öffnen den Blick ins Verschwommene und Grenzenlose von Meer und Himmel. Ein sakrales Bild mit ehrfürchtigen Menschen. Oder ein Hochzeitsbild? Es entstand nach der Hochzeitsreise dorthin. Ein Erinnerungsbild?Read More
Zu Neujahr 2024 wurde mir ein selbstgemachter Kalender geschenkt: für jeden Monat eine Kunstkarte von Caspar David Friedrich. Jetzt im September ist sein 250. Geburtstag. Doch schon das ganze Jahr über war er der beachtetste Künstler, ständig präsent.Read More
"Das war ein Wunder. Gott hat Trump gerettet – der Schuss hat ihn um Millimeter verfehlt". (oe24) Der Scharfschütze habe genau auf seinen Kopf gezielt. Doch genau beim Schuss drehte sich Trump nach rechts und die Kugel traf ihn nur am Ohr.Read More