Kategorie

1-Info
Die Worte der beiden Menschen, Chen und Ahmed, sind sehr bewegend. Darum sollen sie, gekürzt, hier zu lesen sein. Sie führen die Grundbotschaft dieser Homepage – Gott handelt durch Inspirieren – noch weiter und tiefer: Gott verwandelt auch Menschen, ihr Denken, Fühlen und Handeln. Er macht Kämpfer mit Waffen zu gewaltlosen Kämpfern für den Frieden.
weiterlesen
DEM der in allem spricht und handelt ist diese Homepage gewidmet. Nach ihm schaut sie aus, ihn will sie entdecken. In diesem Beitrag fällt mir dies außerordentlich schwer. Der Blick nach Israel und Gaza zeigt nicht Gott, sondern die Hölle. Die Hamas hat das Tor zu Hölle aufgestoßen. Auf beiden Seiten leiden und sterben vor...
weiterlesen
„Als katholische Kirche sind wir in der Situation, den Tatbestand des Kindesmissbrauchs in unsere Identität integrieren zu müssen. Das ist eine persönliche Aufgabe, aber auch eine gemein-schaftliche. Ähnlich wie die deutsche Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg stehen wir vor der Herausforderung, dem Kindesmissbrauch einen Platz in unserem kollektiven Gedächtnis zu geben.“
weiterlesen
Es hat es „in sich“, jetzt wird „Synodalität konkret“, meint Stefan Orth zum Arbeitspapier der Bischofssynode, „Instrumentum Laboris“ genannt. In gut 6 Wochen, am 9. Oktober, beginnt sie, erstmals auch mit Laien. „Eine Fülle von Fragen“ kommen auf den Tisch, mehr als „besprochen, geschweige denn beantwortet werden“ kann. Eine knappe kritische Bemerkung schickt Orth voraus;...
weiterlesen
Ist Friedensvermittlung in einem so fragmentierten und so brutalen Umfeld überhaupt noch möglich?, fragt die Moderatorin beim Oslo-Forum im Juni dieses Jahres. An zwei Tagen werden die Kriege und Krisen dieser Welt verhandelt, der ganze Horror in 48 Stunden: Ukraine, Afghanistan, Sudan, Jemen, Somalia, Äthiopien. Es geht um die Frage, ob und wie es möglich...
weiterlesen
Die Bruchstellen zwischen traditionstreuen und reformbestrebten Katholiken sind durch den deutschen synodalen Weg deutlich zutage getreten. Sie werden sich nicht so leicht schließen. Sie könnten zu schwer überbrückbaren Gräben werden. Wie lassen sich Tradition und Reform überbrücken?
weiterlesen
Gutachten zu Missbrauch und Vertuschung im Erzbistum Freiburg: „Was hast Du mit Deiner Kirche noch vor, lieber Gott?“ Die Frage nach Gott ist gestellt. Die Bibel zeichnet ein fast unbekannt gebliebenes Bild von Gott: Gott, der Wäscher. Gott, der Schmelzer.
weiterlesen
Kirche mit Erdball
Die Uranfänge der österlichen Bußzeit wurzeln im Übergang vom Winter zum Sommer, der Frühlingszeit. Im Naturgeschehen. In das sich dann die Gnade einsenkt.
weiterlesen
Wie sich die Lehre der Kirche seit Papst Pius IX. veränderte. Zu einer Ansprache Papst Benedikts XVI. zu Weihnachten 2005.
weiterlesen
Wie kann Gott das millionenfache Grauenvolle zulassen? Warum macht er nichts? Wo so viel gebetet wird! Es soll dieser Frage nichts an ihrer Schärfe nehmen, wenn ich eine andere Frage stelle: Wenn es unser Glaube ist, dass Gott überall und in allem handelt: Tut er es auch hier? Und wie?
weiterlesen
1 2 3