Wie kann Gott das millionenfache Grauenvolle zulassen? Warum macht er nichts? Wo so viel gebetet wird! Es soll dieser Frage nichts an ihrer Schärfe nehmen, wenn ich eine andere Frage stelle: Wenn es unser Glaube ist, dass Gott überall und in allem handelt: Tut er es auch hier? Und wie?weiterlesen
Ein Song zur Pastoral am Puls Der Song von Wilfried Röhrig “Hier spricht Gott” drückt die Grundaussage der Pastoral am Puls aus: Gott wirkt in allem und durch alles – unter der Mitwirkung des Menschen. Der Song ist geeignet als Besinnung vor, nach und während Resonanz-Runden oder einfach zur Einstimmung einer gemeinsamen Arbeitseinheit. Wir benötigen...weiterlesen
Rezension von Hubertus Schönemann im Magzin für missionarische Pastoral — In vielen Bistümern wird betont, die derzeitigen Prozesse der pastoralen Veränderung oder Neuorientierung müssten als „geistliche Prozesse“ gestaltet werden. Oft gewinnt man dann jedoch den Eindruck, dass zuerst die strukturelle Pfarreienentwicklung im Vordergrund steht, die sich auf die Umschreibung von Territorien, auf Zuweisung von...weiterlesen
Foto:pixabay.com III Ausweitungen Die Pastoral am Puls macht sich den neu eingeschlagenen Weg des Zweiten Vatikanischen Konzils zu eigen, . „Ausweiten“, das letzte Wort, das an seinem Todestag diktierte, wird von den Brüdern wie ein Testament verstanden.weiterlesen
Foto:pixabay.com 22 Zeichen der Zeit (1) – Schitt 22 Wir bemühen uns um innere Weite (2) für die globale Welt. Wir erspüren „die Welt der Menschen, das heißt die ganze Menschheitsfamilie mit der Gesamtheit der Wirklichkeiten, in denen sie lebt; die Welt, der Schauplatz der Geschichte der Menschheit, von ihren Unternehmungen, Niederlagen und Siegen geprägt“...weiterlesen
Vertiefungstexte 14 – 25: II Pastoral des Handelns mit Gott Kentenich betrachtet „die Erziehung zum praktischen Vorsehungsglauben als eine zentrale Aufgabe der heutigen Seelsorge“. (Das Lebensgeheimnis Schönstatts, 1952, zitiert in: King, 55) Kentenich: „Das ist das traurige Schicksal vieler heutiger, auch dogmatisch gut geschulter Christen, die nicht selten glänzend über religiöse Wahrheiten sprechen können. Der...weiterlesen
11 Jesuanisch Kindlich – Schritt 11 Jesus zeigt uns Gott als liebenden Vater und zärtliche Mutter. Bis in die kleinsten Kleinigkeiten ist er sorgend und sich mitteilend da. „Verkauft man nicht zwei Spatzen für ein paar Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar...weiterlesen
Foto: pixabay.com Exkurs: Corona – doch eine Strafe Gottes? Theologen widersprechen vehement. Ich auch. Weil man damit verbindet: Die Vorstellung eines von außen in die Welt eingreifenden Gottes. Ein falsches Gottesbild: Er kann nicht zulassen, dass Menschen gegen seine Ordnung und Gebote handeln. Oder gar: Die Gott zugefügten Beleidigungen müssen gebüßt werden. Ein pessimistisches...weiterlesen
Interview mit dem Konradsblatt – Freiburg Drei Fragen an den Fuldaer Bischof Michael Gerber über „Pastoral am Puls“ als Hilfe bei der Kirchenentwicklung Was hat Gott mit einer Kirche vor, die von tiefgreifenden Veränderungen und Krisen geprägt wird – in der es aber auch erstaunliche Neuaufbrüche gibt? Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist Mitherausgeber des...weiterlesen
Veranstaltungen zur Einführung in die Pastoral am Puls Freitag, 28.02.2020, 19:30 Uhr Buchvorstellung „pastoral am puls“ mit Bischof Dr. Michael Gerber und Magdalena Stockinger in Oberkirch –> mehr Samstag, 21.03.2020, 09:00-17:00 Uhr „Gott schreibt mit uns Geschichte“ – Werkstatt Geistliche Prozess in unseren Gemeinde – Wir geht das konkret? im Dompfarrzentrum Fulda –> mehr ...weiterlesen