Gestern lernte ich im RE 78934 nach München einen Schaffner kennen, wie ich ihn noch nie erlebt hatte. Als er mein Ticket sehen wollte, versuchte ich – etwas umständlich -, es aus der Klarsichtfolie herauszuziehen. Und schon half er – als dritte Hand...weiterlesen
"Das war ein Wunder. Gott hat Trump gerettet – der Schuss hat ihn um Millimeter verfehlt". (oe24) Der Scharfschütze habe genau auf seinen Kopf gezielt. Doch genau beim Schuss drehte sich Trump nach rechts und die Kugel traf ihn nur am Ohr.weiterlesen
Zwei Menschen sind unterwegs. Kreuz und quer im Fotomobil durch Frankreich. Der Streetart-Künstler JR (*1983) und die Filmemacherin Agnès Varda (1928-2019). Sie widmen ihre Kunst den Menschen auf dieser Reise, verewigen sie in überlebensgroßen Porträts an Fassaden, Zügen und Schiffscontainern.weiterlesen
„Gott, der mitten im Grauen Menschen zum Guten inspiriert“. Er tut noch mehr: Er inspiriert Menschen zu handeln, wie Jesus gehandelt hat. Er inspiriert sie, sein Wort erneut wahr zu machen, dass es „keine größere Liebe gibt, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.“ (Joh 15, 13) Das machte mir eine Rede des...weiterlesen
Auf der Suche nach einer „Spiritualität der Ökologie und Nachhaltigkeit“ vertritt Joachim Söder den Weg der Vernunft. Der Professor für Philosophie an der Katholischen Hochschule NRW eröffnete damit eine digitale Studienreihe zu diesem Thema. Er wollte provozieren. Es ist das herrschende technokratische Paradigma, das in die Katastrophe führt, denn es behandelt die Natur als „Objekt...weiterlesen
Wer in die Welt hineinhört, vernimmt unter zahllosen Stimmen einen durchgängigen Schrei. Papst Franziskus macht immer wieder auf diesen Schrei aufmerksam. Denn das Gehör blendet aus, was ständig dröhnt. Dagegen Franziskus: „Der Schrei wird immer lauter.“ Der Schrei der Armen, der Schrei der Migranten, der Schrei der Erde.weiterlesen
Kentenich hat einen Ansatzpunkt, der Tradition und Reform übergreift. Er betrachtet das Christentum im Wesen nicht als ein Ideengebäude, sondern als einen Lebensvorgang. Als Lebensstrom, der durch die Jahrhunderte fließt. Die geistige Durchdringung und inhaltliche Bestimmung dieser Lebensprozesse ist ein begleitender, meist nachfolgender Prozess, aus dem die „Lehre“ hervorgeht, die aber das Leben selber nie...weiterlesen
Er hat gezählt, wie viele Male sein Herz schlägt in einer Minute. Er hat berechnet, wie oft in einer Stunde. An einem Tag. In 365 Tagen. In seinen weit über 90 Jahren. Es sind mehr als drei Milliarden Schläge. Und das ohne Reparatur!, sagt er. Ein Wunderwerk!.weiterlesen
Er hat gezählt, wie viele Male sein Herz schlägt in einer Minute. Er hat berechnet, wie oft in einer Stunde. An einem Tag. In 365 Tagen. In seinen weit über 90 Jahren. Es sind mehr als drei Milliarden Schläge. Und das ohne Reparatur!, sagt er. Ein Wunderwerk!.weiterlesen
Kleine Steine im großen Mosaik - Was Papst Benedikt und Josef Kentenich verbindet und was sie in ihren Ansichten unterscheidet. Für beide war das II. Vatikanische Konzil schicksalhaft.weiterlesen
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: